Ich persönlich komme den Nachfragen nicht mehr nach und würde gerne mein Wissen über Pferde, Reiter, Verhalten und Ausbildung weitergeben. Viele neue Reitschüler, junge sowie ältere Pferde würden sich sehr freuen, einen bodenfesten und gründlichen "In-Balance-Trainer" zu bekommen. Draußen warten die Kunden auf einen erfahrenen, gefühlvollen Trainer, der die Probleme erkennt, versteht und dazu Lösungen hat. Und genau das bringe ich dir bei: Lösungen haben!
Jeder kann mit seinem eigenen Pferd mitmachen, der bei Freizeit- und Sportpferden eine ganzheitliche Leistungssteigerung erreichen möchte. Reiter, Turnierreiter, Reitlehrer, Berufsreiter, Ausbilder, Trainer, Tierheilpraktiker, Tierärzte und alle, die aktiv gutes und feines Reiten lernen und weiterlehren möchten, sind willkommen! Du kannst diese Ausbildung auch ganz für dich als Reitkurs mitmachen.
Die Termine und Kosten
Es ist immer ein verlängertes Wochenende von Freitag bis Sonntag. In besonderen Fällen kann auch der Donnerstag oder Montag nach vorheriger Absprache angehängt werden. Anreise ist der Vortag ab 16 Uhr. Die Abreise ist nach der Besprechung meist um ca. 16 Uhr.
Gruppe A : 16.-18.04., 11.-13.06., 06.-08.08. und 08.-10.10.2021
Gruppe B : 30.04.-02.05., 25.-27.06., 27.-29.08. und 22.-24.10.2021
Die Anmeldungen für 2021 laufen schon. Bitte bewerben Sie sich baldig, es sind nur noch wenige Plätze frei!
Kosten der Intensiv-Ausbildung sind in Raten 4 x 490,- = Gesamt 1.960,- € oder in einer Summe 1.800,- € (ohne Unterbringung von Pferd und Reiter) inkl. Theorie und Themen zur Pferdegesundheit. Die Skripte zum Unterricht sind inbegriffen.
Voraussetzungen: ein Herz fürs Pferd haben, zügelunabhängiger Reitersitz, sicher reiten im Schritt, Trab und Galopp. Interesse haben an Aufklärung und Ausbildung der Reiter. Achtung, Angstreiter sind hier fehl am Platz.
"Der Reiter ist der Schlüssel zum Pferd" – die Altklassische Reitkunst wird von mir nicht erneut erfunden und aufgebaut, aber der Inhalt wird klar strukturiert an die Kursteilnehmer weitergegeben. Die Trainerausbildung beinhaltet bei den Reitkursen die Gesundheits-Einheiten, die je nach Thema meist mit Skript und Besprechung begleitet sind.
Die Ausbildung zum "In-Balance-Pferdetrainer" erstreckt sich über mehrere Jahre, in denen der Teilnehmer je nach Wissen und Können ca. 10 bis 16 Seminare besucht. Pro Jahr gibt es vier verlängerte Wochenenden als Trainer-Blockseminare mit Theorie und Praxis. Nach meiner Erfahrung gibt es Reiter, die eine schnelle und gute Umsetzung haben und die komplette Ausbildung zum "In-Balance-Pferdetrainer" in 3–4 Jahren schaffen. Die Reiter, die mehr Zeit und Unterstützung benötigen, brauchen 1–2 Jahre länger. Jeder Reiter und jedes Pferd ist individuell und braucht sein eigenes Tempo zum Lernen. Niemand soll unterfordert oder überfordert werden.
Vom ersten Tag an werden wir gleich das neu erlernte theoretische Wissen direkt am Pferd in die Praxis umsetzen, sodass in den drei bis fünf Jahren eine reelle und bodenfeste Schulung erreicht wird.
Die Ausbildung besteht in sich immer weiter aufbauenden Schritten, je nach Ausbildungsstandes des Reiters und Pferdes:
Pferdegesundheit | Pferdeausbildung |
Anatomie, Körperbau & Hufe | Arbeiten an der Hand, Lösen, Entspannen |
Gang des Pferdes & Biomechanik | Kappzaum-Longieren, Lektionen erarbeiten |
Gezielte Massagen & Dehnungsübungen | Klassische Dressur im Einzelunterricht |
Dr. Schüßler-Salze & Substanzaufbau | Zirkel, Volten, Ecken, gebogene Linie |
Homöopathie und Bewegungsapparat | Schulterherein, Travers, Renvers |
Gezielte Osteopathie | Traversale von Schritt bis Galopp |
Equipment-Check, Gebisse, Sättel usw. | Galoppwechsel, Außengalopp & Serienwechsel |
Gezielte Physiotherapie | Gymnastik-Sprünge / Cavaletti |
Kiefer und Zungenbein lösen | Piaffe, Passage, Spanischer Schritt |
Rücken und Hinterhand pflegen & aktivieren | Pirouetten, Levade, usw. |
Aufbautraining / Rehatraining und Gesundheit | Erarbeiten von Trainings- und Rehaplänen |
Jeder Teilnehmer bekommt einmal pro Jahr je nach Wissen und Können ein aktuelles Zertifikat mit seinem erreichten Level. Ab sofort kannst du in deinem Levelbereich Pferde und Reiter unterrichten. Achtung – damit du und deine Reiterei auf einem qualitativ sehr guten Stand bleiben, musst du einmal im Jahr deine Reiterei vorstellen, und bekommst wieder ein aktuelles Zertifikat.
Unser Kursort für die Trainer-Ausbildung
Reitanlage Thal
Verena Eiwen
Thal 10 in 83104 Tuntenhausen