In meiner Arbeit als Trainerin und in der Pferdepraxis stoße ich immer wieder auf ein grundlegendes Problem: den nicht passenden Sattel. Leider tragen von zehn Pferden mindestens acht einen Sattel, der ihnen nicht optimal passt – selbst wenn der Sattler ihn gerade frisch gepolstert oder angepasst hat.

Häufige Probleme mit dem Sattel
• Kammerweite: Zu eng oder zu weit.
• Sattellänge: Zu lang für den Pferderücken.
• Wirbelkanal: Nicht passend zur Anatomie.
• Polsterung: Nicht an den Schwung des Rückens angepasst.
• Reitergewicht: Das tatsächliche Gewicht wurde bei der Polsterung nicht berücksichtigt.
• Reitersitz: Ein unausgeglichener Sitz beeinflusst die Sattelpassform in der Bewegung.
• Sattelgurt: Wird der Sattel richtig gegurtet und mit einem passenden Gurt?

Ein unpassender Sattel kann die Bewegungsfreiheit deines Pferdes erheblich einschränken und langfristig gesundheitliche Probleme verursachen.

Sattel-Anpassung – Für die Gesundheit deines Pferdes
Um diese Probleme zu vermeiden, habe ich mich schon vor Jahren auf Deuber und Partner Barocksättel spezialisiert und fortgebildet. Ich habe gelernt, Sättel individuell auf die Anatomie des Pferdes anzupassen und fachgerecht zu polstern.
Kosten für die Sattelanpassung:
• Nachpolstern: 180,- €
• Komplett neu polstern (bei verknoteter Polsterwolle): 320,- €

Ein passender Sattel ist der Schlüssel für ein unbeschwertes, gesundes Pferd. Gönne deinem Pferd diese Erleichterung – es wird dir mit Freude und Harmonie in der Bewegung danken!

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram